Gekuppelte Signale

Gekuppelte Signale

Gekuppelte Signale (coupled semaphore signals; signaux sémaphoriques accouplés; segnali semaforici accopiati) sind Signale, die mittels eines gemeinsamen Drahtzuges gestellt werden. Zum Stellen dienen dabei eine Kurbel, ein Signalhebel mit zweiseitiger Stellbewegung oder zwei getrennte Signalhebel, sog. Doppelhebel (s.d.) (Doppelsteller). In dieser Weise werden sowohl die Flügel zweiflügeliger Signale als auch in der Fahrtstellung sich gegenseitig ausschließende einflügelige Signale miteinander gekuppelt. Die Kuppelung einflügeliger Signale findet fast nur bei Ausfahrsignalen Anwendung, die nicht weit voneinander entfernt stehen. Abb. 202 zeigt die Kuppelung der beiden Flügel eines zweiflügeligen Signals, Abb. 203 die zweier einflügeligen Ausfahrsignale. Die Leitungsführung muß bei diesen so sein, daß bei einem Drahtbruch in jedem Falle beide Signale die Haltstellung einnehmen oder behalten. Dieses wird immer erreicht, wenn – wie in Abb. 203 – bei jeder Stellbewegung an der durch den Zugdraht zuerst angetriebenen Seilrolle das Führungsröllchen der Signalstellstange sich im Leergang der Hubkurve bewegt, die Stellung des Signalflügels also unbeeinflußt bleibt, während an der an zweiter Stelle angetriebenen Stellrolle der Stellgang der Hubkurve den Signalflügel aus der Halt- in die Fahrtlage bringt.

Als gekuppelte Signale kann man auch die Haupt- und Vorsignale bezeichnen, die durch einen gemeinsamen Hebel oder eine solche Kurbel gestellt werden. Haupt- und Vorsignal ändern dann gleichzeitig ihre Stellung. Bei Haltstellung des Hauptsignals zeigt das Vorsignal Warnstellung; bei Fahrtstellung des Hauptsignals nimmt das Vorsignal die dieser Stellung entsprechende Lage ein. Die Drahtzugleitung wird dabei verschieden ausgeführt. Bei der sog. durchlaufenden Leitungsanordnung (Abb. 204) geht die Leitung vom Stellhebel bis zum Vorsignal ohne Unterbrechung durch. Zuweilen werden aber auch zwei getrennte Leitungsschleifen verwendet (Abb. 205). Es geht dann eine geschlossene Leitung vom Stellhebel zur Antriebvorrichtung am Hauptsignal und eine zweite von dieser Antriebvorrichtung zu der am Vorsignal.

Hoogen.

Abb. 202.
Abb. 202.
Abb. 203.
Abb. 203.
Abb. 204.
Abb. 204.
Abb. 205.
Abb. 205.

http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stellwerke — (interlocking frames, interlocking machines; apparails de manœuvre de signal et d aiguillage; apparecchi di manovra per segnale e scambio) sind die zu einem gemeinsamen Werk zusammengefaßten Vorrichtungen zur Fernbedienung von Weichen und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bahnaufsicht — Bahnaufsicht, Bahnbewachung, Bahndienst, Streckendienst (permanent way inspection, supervision of railway; surveillance de la voie; sorveglianza della via), die Überwachung der Bahn zur Sicherung. des Zugverkehrs, zur Abwehr von bahnpolizeilichen …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kraftstellwerke — (power interlocking; appareils de manoevre commandés par machines; apparecchi di manovra meccanico). Inhalt: I. Allgemeines. Einteilung. Bestandteile. Geschichtliche Entwicklung der K. – II. Beschreibung von K. A. Elektrisches Stellwerk der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lokomotive — Lokomotive, Fahrzeug mit Motor, also ortsverändernde Maschine zur Beförderung von Wagen. Fahrzeuge, die mit einem sie fortbewegenden Motor ausgerüstet sind und selbst Personen oder Güter aufnehmen können – Motorwagen –, zählen nicht zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Berliner Stadtbahn — Berliner Stadtbahn. I. Entstehungsgeschichte und Bau. Im Jahre 1872 beantragte die Deutsche Eisenbahnbaugesellschaft beim preußischen Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die Genehmigung zum Bau einer Eisenbahn, der sogenannten… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Albulabahn — (Schweiz). Linie der Rhätischen Bahn (s.d.), von Thusis nach St. Moritz. Diese Bahn, die von hervorragendem technischem Interesse ist, wurde in den Jahren 1898–1904 von Obering. Prof. Dr. Hennings erbaut und bildet die erste Bahnverbindung mit… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bahnstrecke Mosbach–Mudau — Mosbach–Mudau Kursbuchstrecke (DB): 321f (1953–1964) 303g (1944) Streckennummer (DB): 4123 Streckenlänge: 27,51 km …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”