Libyen

Libyen

Libyen, nach dem italienisch-türkischen Krieg vom Jahre 1911 eingeführte, amtliche Bezeichnung für die früher türkischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika (Bengasi). Unter der türkischen Herrschaft gab es in diesen Gebieten keine Eisenbahnen. Italien nahm jedoch sofort nach Eroberung des Landes den Bau von Eisenbahnen in Angriff (Januar 1912), u.zw. zunächst in Tripolitanien. Ende 1912/13 belief sich die Länge der im Betrieb befindlichen Eisenbahnen in L. auf rund 93 km. Die wichtigeren Linien sind: Tripolis Hafen-Tagiura (20∙3 km) mit der Abzweigung von Fornaci nach Ain-Zara (3∙7 km) und Tripolis Rangierbahnhof-Gargaresch-Zanzur (17 km) mit der Abzweigung von Gheran nach Azizia (38∙5 km).

Die Eisenbahnen haben eine Spurweite von 0∙95 m. Anfangs dienten sie fast ausschließlich militärischen Zwecken. Seit 1. Mai 1913 sind jedoch alle Linien dem allgemeinen Verkehr freigegeben. Bis auf weiteres verkehrt täglich ein Zug in jeder Richtung mit einer Geschwindigkeit von 20–30 km in der Stunde. Sowohl der Personen- als auch der Güterverkehr gestaltete sich bald sehr rege.

Das Personal umfaßte 137 Italiener und 169 Eingeborene, zusammen 306 Köpfe.

In Tripolitanien ist der Bau folgender weiterer drei Linien geplant: Azizia-Bir Kuka-Gharian (38 km), Zanzur-Zuara (90 km), die später an die tunesische Küstenbahn angeschlossen werden soll, und Tagiura-Kussabat (70 km), die über Horns, Sliten bis Misurata ausgebaut werden dürfte.

In der Kyrenaika befaßt man sich vorläufig mit dem Bau einer Linie von Bengasi über Slonta nach Derna, die im September 1914 bis Benina (etwa 20 km) eröffnet wurde.

Entsprechend dem ursprünglichen Zwecke der libyschen Eisenbahnen oblag deren Leitung anfangs der Militärverwaltung. Nach den »Bestimmungen für den Bau und Betrieb der Staatsbahnen in Tripolis und der Kyrenaika« sorgt für den Bau und Betrieb der Eisenbahnen das Kolonialministerium unter unmittelbarer Leitung der Generaldirektion der italienischen Staatsbahnen. Die unmittelbare Geschäftsleitung und Rechnungsführung erfolgt durch ein besonderes, von der Generaldirektion getrenntes Amt mit dem Sitz in der Stadt Tripolis. Hier ist auch ein Bauamt errichtet worden, dem für die Kyrenaika ein Zweigamt in Bengasi unterstellt ist.

Literatur: Arch. f. Ebw. Jg. 1913, S. 1125. – Ztg. d. VDEV. Jg. 1913, S. 679, Jg. 1914, S. 513 u. 1149.

Grünthal.


http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • libyen — ● libyen, libyenne adjectif et nom De Libye. ● libyen, libyenne (difficultés) adjectif et nom Orthographe Attention à la place du y (après le i, et non l inverse, faute très fréquente). Remarque Le nom de la Libye est issu du latin Libya, du grec …   Encyclopédie Universelle

  • Libyen — Libyen, Name für Afrika, wie er schon bei Homer vorkommt, und wie ihn die Griechen von den Ägyptern für das Land westlich vom Niltal (Libu) erfahren haben. Noch Hekatäos sah dasselbe als den westlichen Teil Asiens an. Erst in der hellenistischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Libyen — Libyen, alter Name für Nordafrika, Aegypten nicht mit eingerechnet; später begriff L. den ganzen Erdtheil …   Herders Conversations-Lexikon

  • Libyen — ليبيا Lībiyā Libyen …   Deutsch Wikipedia

  • Libyen — Li|by|en; s: Staat in Nordafrika. * * * Libyen,     Kurzinformation:   Fläche: 1 759 540 km2   Einwohner: (2000) 6,4 Mio.   Hauptstadt: Tripolis   Amtssprache: Ar …   Universal-Lexikon

  • Libyen — Libye Pour les articles homonymes, voir Libye (homonymie). الجماهيرية العربية الليبية الشعبية الإشتراكية العظمى (ar) …   Wikipédia en Français

  • Libyen — Li|by|en (Staat in Nordafrika)   • Libyen Im Namen des nordafrikanischen Staates schreibt man ein i in der ersten und ein y in der zweiten Silbe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Libyen (Begriffsklärung) — Libyen steht für: Libyen, ein Staat in Nordafrika Königreich Libyen 1951 1969 Arabische Republik Libyen 1969–1977 Libysch Arabische Dschamahirija 1977–2011 Italienisch Libyen 1934–1943, ehemalige italienische Kolonie in Nordafrika Cyrene, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Libyen-Affäre — steht für folgende Vorgänge: Libyen Affäre (Deutschland), Ausbildungsaktivitäten von Angehörigen deutscher Sicherheitskräfte in Libyen Libyen Affäre (Schweiz), Verhaftung eines Sohnes von Muammar al Gaddafi in Genf und anschließende bilaterale… …   Deutsch Wikipedia

  • Libyen-Affäre (Schweiz) — Schweizer Regierung (Bundesrat) 2010 und Muammar al Gaddafi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”