Gegendampf

Gegendampf

Gegendampf (Gegendampfbremsen) (counterpressure steam; contre vapeur; contro vapore). Wird bei der nach vorwärts fahrenden Lokomotive die Steuerung auf Rückwärtsfahrt gestellt, so wirkt die Lokomotivdampfmaschine als Luftpumpe. Die vom Blasrohr angesaugte Luft wird in den Schieberkasten gedrückt. Um die Erzeugung eines zu großen Druckes im Schieberkasten und in den Einströmrohren zu verhindern, wird der Regler gewöhnlich geöffnet und die Luft in den Kanal gedrückt. Bei diesem Vorgang verzehrt die Lokomotive Arbeit und die damit verbundene Bremswirkung wird beim Anhalten der Züge sowie auf starken Gefällen verwertet.

Das Ansaugen der Luft durch das Blasrohr hat den Nachteil, daß Rauchgase und Ruß in die Zylinder gelangen und diese verunreinigen. Es wird daher bei den G.-Bremsen von Le Châtelier ein Gemisch von Dampf und Wasser in die Ausströmung geleitet, um das Ansaugen der Rauchgase zu verhindern und den Zylinder und Schieber zu kühlen. Das Gemisch von Dampf und Wasser wird durch den geöffneten Regler in den Kessel gedrückt. Die G.-Bremse von Le Châtelier ist an Gebirgslokomotiven, die nicht mit Klotzbremsen an den gekuppelten Rädern versehen sind, vielfach in Verwendung.

Bei einigen Arten von G.-Bremsen wird den Dampfzylindern durch ein eigenes Ventil Außenluft zugeführt, während das Blasrohr geschlossen wird. (G.-Bremsen von Zeh, Krauß, Riggenbach u.s.w.). Der Druck der in die Schieberkasten und in die Einströmrohre gepreßten Luft wird oft bei geschlossenem Regler durch ein federbelastetes, vom Lokomotivführer gehandhabtes Auslaßventil geregelt. Solche Einrichtungen werden als Luftrepressions und Respirationsbremsen bezeichnet. Da jedoch vielfach auch Dampf und Wasser zur Kühlung der Dampfzylinder in diese eingeführt wird, ist die Bezeichnung G.-Bremsen auch auf diese Bauarten ausgedehnt. Um die G.-Bremse dauernd gut regeln zu können, muß die Umsteuerung durch Schraube und Kurbel erfolgen, da die Hebelumsteuerungen großen Kraftaufwand erfordern.

Auf Bahnen mit sehr starken Gefällen (Reibungs- und Zahnstangenbahnen) bilden die G.-Bremsen eine sehr wichtige Einrichtung zur Unterstützung der Klotzbremsen. Vor Einführung der durchgehenden Bremsen kam der G.-Bremse eine noch viel größere Bedeutung zu.

In Notfällen wird beim Anhalten der Züge mitunter vom G. Gebrauch gemacht, wenn die gekuppelten Räder der Lokomotive nicht mit Klotzbremsen versehen sind oder die Wirkung der übrigen Bremsen ungenügend erscheint. Die Anwendung von G. erfordert besondere Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit. Gewöhnlich ist die gleichzeitige Verwendung der Sandstreuvorrichtungen vorgeschrieben, um ein Rückwärtsdrehen der Triebräder zu verhindern, das die Bremswirkung aufheben würde.

Sanzin.


http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dampfhämmer — Dampfhämmer. Bei den zu den Parallel oder Rahmenhämmern gehörigen Dampfhämmern (s. Hammer) wird der Hammerbär oder Fallblock durch Dampfdruck auf einen durch eine Kolbenstange mit dem Bär verbundenen Kolben gehoben. Der Bär fällt entweder nur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • BBÖ 279 — TSB Ec 4/5 BBÖ 279 BBÖ 379 Nummerierung: TSB 11–12, SFB 13–14, EZB 15–16 BBÖ 279.01–05, 379.01 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1899–1902 Ausmusterung: bis 1934 (BBÖ) Achsformel: 1 D n2vt (12–16, BBÖ 279) 1 D h2vt (11, BBÖ 379) …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ 379 — TSB Ec 4/5 BBÖ 279 BBÖ 379 Nummerierung: TSB 11–12, SFB 13–14, EZB 15–16 BBÖ 279.01–05, 379.01 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1899–1902 Ausmusterung: bis 1934 (BBÖ) Achsformel: 1 D n2vt (12–16, BBÖ 279) 1 D h2vt (11, BBÖ 379) …   Deutsch Wikipedia

  • BLS Ec 4/5 — TSB Ec 4/5 BBÖ 279 BBÖ 379 Nummerierung: TSB 11–12, SFB 13–14, EZB 15–16 BBÖ 279.01–05, 379.01 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1899–1902 Ausmusterung: bis 1934 (BBÖ) Achsformel: 1 D n2vt (12–16, BBÖ 279) 1 D h2vt (11, BBÖ 379) …   Deutsch Wikipedia

  • EZB Ec 4/5 — TSB Ec 4/5 BBÖ 279 BBÖ 379 Nummerierung: TSB 11–12, SFB 13–14, EZB 15–16 BBÖ 279.01–05, 379.01 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1899–1902 Ausmusterung: bis 1934 (BBÖ) Achsformel: 1 D n2vt (12–16, BBÖ 279) 1 D h2vt (11, BBÖ 379) …   Deutsch Wikipedia

  • LDE – Moldau bis Mulde — Nummerierung: 604–612 (ab 1876) 696–704 (ab 1892) 2696–2704 (ab 1900) Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen Baujahr(e): 1874 / 1875 Ausmusterung …   Deutsch Wikipedia

  • SFB Ec 4/5 — TSB Ec 4/5 BBÖ 279 BBÖ 379 Nummerierung: TSB 11–12, SFB 13–14, EZB 15–16 BBÖ 279.01–05, 379.01 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1899–1902 Ausmusterung: bis 1934 (BBÖ) Achsformel: 1 D n2vt (12–16, BBÖ 279) 1 D h2vt (11, BBÖ 379) …   Deutsch Wikipedia

  • TSB Ec 4/5 — BBÖ 279 BBÖ 379 Nummerierung: TSB 11–12, SFB 13–14, EZB 15–16 BBÖ 279.01–05, 379.01 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1899–1902 Ausmusterung: bis 1934 (BBÖ) Achsformel: 1 D n2vt (12–16, BBÖ 279) 1 D h2vt (11, BBÖ 379) …   Deutsch Wikipedia

  • Fördermaschinen — (hierzu Tafel »Fördermaschinen I u. II«), Maschinen zum Befördern von Bergwerkserzeugnissen, und zwar Streckenfördermaschinen zum Weiterbefördern der Erzeugnisse auf ebener Bahn unter Tage (s. Bergbau, S. 667f.) und Schachtfördermaschinen oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”