Bödelibahn

Bödelibahn

Bödelibahn (Schweiz), im Berner Oberland; verbindet den Thunersee (Uferstation Därligen) mit dem Brienzersee (Uferstation Bönigen) und beide mit Interlaken.

Die B. wurde vom Kanton Bern am 28. Dezember 1870 konzessioniert. Die ganze Länge der Bahn beträgt bloß 8∙4 km: Därligen-Interlaken 4∙329 km, am 12. August 1872, Interlaken-Bönigen, 4∙124 km, am 1. Juli 1874 eröffnet. Sie besaß bis zum Zeitpunkt ihrer Verpachtung an die Thunerseebahn eine Trajektanstalt auf dem Thunersee. Ursprünglich selbständig betrieben, wurde sie vom 1. September 1876 bis 31. Dezember 1888 durch die Jura-Bern-Luzern-Bahn verwaltet. Am 1. Januar 1889 wurde sodann der Betrieb der Bahn an einen Einzelunternehmer, am 1. Juni 1893 (Zeitpunkt der Betriebseröffnung der Thunerseebahn) die Teilstrecke Därligen-Interlaken an die Thunerseebahn verpachtet. Die Teilstrecke Interlaken-Bönigen dagegen wurde bis zum 1. Mai 1895 wieder von der eigenen Verwaltung betrieben, von da an jedoch durch die Jura-Simplon-Bahn, die auch seit 1. März 1894 den Betrieb der Thunerseebahn besorgte. Durch Vertrag vom 13. April 1899 ging das Eigentum der B. auf den 1. Januar 1900 an die Thunerseebahn über, die mit diesem Zeitpunkt auch den Betrieb der ganzen Bahn übernahm.

Der kleinste Krümmungshalbmesser der Bahn beträgt 150 m, die Größtsteigung 7 (bei der Lütschinenbrücke).

Die Baukosten der Bahn betrugen ursprünglich 1,467.975 Fr. (173.663 Fr./km) für die Bahnanlage und feste Einrichtung, 338.285 Fr. (37.588 Fr./km) für Rollmaterial, im ganzen 1,806.260 Fr. (211.251 Fr./km). Auf Grund des schweizerischen Gesetzes über das Rechnungswesen der Eisenbahnen sind die Baukosten Ende 1899 im ganzen mit 1,799.975 Fr. oder oder 227.535 Fr./km festgesetzt.

Dietler.


http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bödelibahn — Streckenlänge: 8,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 7 ‰ Minimaler Radius: 150 m Därligen–Bönigen Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Thunersee-Bahn — Thunerseebahn Fahrplanfeld: 310 Streckenlänge: 27.90 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz  Thun–Interlaken Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Thunerseebahn — Fahrplanfeld: 310 Streckenlänge: 27.90 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz  Thun–Interlaken Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bödeli — is the tongue of land between Lake Thun and Lake Brienz in the Bernese Oberland of Switzerland. Lake Thun and Lake Brienz were not yet separate after the last ice age. The rivers Lütschine from the south and the Lombach from the north brought… …   Wikipedia

  • Blotnitzki — Leopold Stanislaus Blotnitzki (* 15. November 1817 in Sankt Petersburg; † 23. Juni 1879 in Bern) war ein Ingenieur, Architekt und Stadtplaner. Er war massgeblich an Eisenbahn und Bauprojekten beteiligt und plante die erste grosse Stadterweiterung …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Stanislaus Blotnitzki — (* 15. November 1817 in Sankt Petersburg; † 23. Juni 1879 in Bern) war ein Ingenieur, Architekt und Stadtplaner. Er war massgeblich an Eisenbahn und Bauprojekten beteiligt und plante die erste grosse Stadterweiterung Genfs nach Schleifung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schweizer Eisenbahnen — Liste der Schweizer Eisenbahnen: Inhaltsverzeichnis 1 Regelspur 1.1 Heute bestehende Gesellschaften 1.2 Gesellschaften (EVU) mit Netzzugangsbewilligung, aber ohne Streckeneigentum 1.3 Alle Gesellschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Berner-Oberland-Bahnen — (Schweiz) (24∙4 km). Schmalspurbahnen (1 m Spurweite) mit eingelegten Zahnschienenrampen. Sie verbinden Interlaken mit den Seitentälern von Lauterbrunnen und Grindelwald und bestehen aus folgenden Linien: a) Interlaken (Oststation) Zweilütschinen …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bahnhof Interlaken West — Interlaken West Zug der BLS am Bahnhof Interlaken West Daten Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • BB — Die Abkürzung BB steht für: Inhaltsverzeichnis 1 Medien 2 Medizin 3 Ortschaften/Orte 4 Personen 5 Technik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”